Schreibweisen gibt es viele, man findet es unter Stroganov, Stroganof oder auch unter Stroganow und natürlich auch als Geschnetzeltes, Ragout oder eben Boeuf
Wer Karamell mag, der wird unseren heutigen Beitrag lieben. Dulce de Leche – das Süße der Milch. Klingt erstmal ziemlich exotisch und geheimnisvoll, ist aber unglaublich simpel in der Herstellung und eine wahre Offenbarung für alle Naschkatzen
Ich versuche jedenfalls immer wieder mit meinen Rezepten allen ein gutes und leckeres Essen nahe zu bringen, so auch heute mit meinem französischen Rezept Boeuf Bourguignon
schon im WM-Fieber oder eher nicht. Normalerweise ist Fußball ja nicht so mein Ding, aber EM- & WM-Spiele schaue ich und zwar nicht nur, wenn Deutschland spielt
Heute ist Tag des Cocktails. Da habe ich mir für euch was ganz besonderes ausgedacht. Während dessen die Ananas würfeln und mit dem Eis, einen Spritzer Limettensaft und dem Rum in den Mixer geben
Das erste, an das ich denke, wenn ich die Worte "café" und "Paris" höre, ist der Kellner in diesem Bistro nicht unweit der Champs-Élysée, dessen Unfreundlichkeit nur noch von seinen immens dreckigen Fingernägeln übertroffen wurde und der uns mit einer Verachtung, die sich nicht mehr in Zahlen ausdrücken lässt, steak frites servierte
Ein ganz einfaches und wohl schmeckendes Tapas-Gericht. Die kleinen grünen Paprika (Bratpaprika) in heißem Fett ausbacken und mit Fleur de Sel bestreuen
Heute gibt es wieder etwas typisch italienisches. Im Grunde ist es eine Art Quiche, eine salzige Torte in die man eigentlich alles reinschießen kann, was man möchte, es wird dann einfach mit Blätterteig umwickelt und fertig…
Habt ihr schon mal Crème de Caramel au beurre salé gegessen. Als ich letztes Jahr in Colmar auf dem Weihnachtsmarkt war und es am Crêpes-Stand diese feine Crème in klitzekleinen Gläsern zu hohem Preis zu kaufen hab, kam ich auf die Idee, die Crème selbst zu herzustellen
Ein Sonntag ohne Hefezopf ist eigentlich fast kein richtiger Sonntag - Aber im Moment fehlen einfach noch frische Marmeladenoderandere "saftigen Beläge", so dass ich nach Hefezopf-Varianten gesucht habe, die auch solo saftig sind
Inzwischen die Marmelade in einem Topf unter Rühren vorsichtig erhitzen und kurz aufkochen. Den heißen Mürbeteigboden zügig damit bestreichen und abkühlen lassen
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.