Hallo ihr Lieben,. nun haben wir schon die 3te Adventswoche und es gibt gleich ein weiteres Plätzchenrezept in der Weihnachtsbäckerei welches ich sehr lecker finde - Koskomakronen
Hi ihr Lieben,. ich habe mir heute nicht viel Mühe gemacht beim Abendessen (solche (Mon-)Tage gibt es wohl immer mal) ich wollte ein LowCarb essen, das gesund ist, nicht lange dauert, nicht viel Dreck macht, leicht ist und schmeckt
Hallo ihr Lieben,. heute habe ich fleißig LowCarb Plätzchen gebacken und kann nicht bis morgen warten, daher gibt es jetzt gleich das nächste Rezept aus der Weihnachstbäckerei - LowCarb Vanillkipferl
Spätzle sind für mich einfach ein Muss, eine Tradition, ein Stück Heimat. Natürlich gibt´s über´s Spätzlemachen eine regelrechte Wissenschaft, ob mit Wasser oder ohne mit Ei oder ohne, geschabt, gepresst oder über´n Spätzleshobel gezogen
Den Knöpfle-Teig in kleinen Portionen mit einem Knöpfle-/Spätzlehobel in kochendes Salzwasser geben. Kurz aufkochen und die an der Oberfläche schwimmenden Knöpfle mit einem Schaumlöffel herausnehmen und kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben
Deshalb habe ich mich daran gewagt, Spätzle selbst zu machen. etwas WasserSpätzlepresseDas Mehl, die Eier, Salz und das Wasser in einer Schüssel zu einem sämigen Teig verrühren und kurz quellen lassen
„Ein Leben ohne Spätzle (Knöpfle) ist möglich, aber sinnlos. Es entstehen sogenannte „Köpfle“ (siehe Titelbild von diesem Beitrag, die Knöpfle die darauf zu sehen sind, habe ich mit diesem Hobel gefertigt
Es geht dabei nicht so sehr um den Geschmack, sondern die Textur muss stimmen, damit es auch schöne lange statt kurze Spätzle (das nennen die Schwaben dann Knöpfle) ergibt
Spätzle sind zwar nicht typisch italienisch, dafür in der deutschen Küche umso beliebter. Bei diesem Rezept haben wir die Spätzle aber nicht als Beilage verwendet, sondern zum Hauptgericht Spinat Spätzle gemacht
Die Spätzle in Salzwasser nach Herstellerangaben garen. Die fertigen Spätzle mit den Champignons, der Zwiebel-Speck-Mischung und der Hälfte des Käses vermengen und in eine gefettete Auflaufform geben
Hatte es ja versprochen, Euch mein einfaches aber leckeres Spätzlerezept zu Posten. Da ich kein Schwabe bin kann ich sie auch nicht schaben sondern hab einen alten Spätzlesdrücker
Das Pesto habe ich mit selbstgemachten Spätzle gemischt und dazu süße Schmortomaten gereicht. Die trockenen Zutaten für die Spätzle in einer großen Schüssel mit einem Kochlöffel verrühren, das Wasser zugeben und zu einem zähen, glatten Teig schlagen
Und zwar hab ich, passend zu Schwaben, selbst geschabte Spätzle für euch. Den Spätzleteig portionsweise auf ein Brett geben und mit einem Schaber geringe Mengen Teig in das kochende Wasser schaben, so dass es nicht zu dick und nicht zu dünn wird
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.