Steirisches Kürbiskernöl-Pesto 1 Bund Petersilie optional etwas Basilikum 50 g Kürbiskerne 60 g Parmesan 1 Tl Zitronenzesten 1-2 Knoblauchzehen 125 ml steirisches Kürbiskernöl eventuell etwas mehr Spritzer Apfelessig optional Zitronensaft Prise Salz, optional Spaghetti oder Pasta nach Geschmack
Erdapfel. ist die „hochösterreichische“ Bezeichnung für diese Knolle. Manche nennen sie auch Grundbirne. Im Dialekt gibt es regional unterschiedliche Bezeichnungen wie Eachtling (Steiermark) oder Krumbirn (Burgenland) und Bramburi (Wien)
Ein weiterer Versuch ohne gekaufte Backhefe auszukommen. Da anscheinend immer mehr Menschen keine Backhefe vertragen oder wollen – gibts wieder was ohne Hefe – nur mit Lievito Madre gebacken
Schritt 1. Erdäpfel schälen, halbieren und in kochendem Salzwasser in ca. 20 Minuten weich garen. Inzwischen die Fischfilets abbrausen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden
So meine Lieben, ich habe mir vorgenommen „Steirische Wochen“ zu machen. Warum Steirische Wochen. Weil ich in der Steiermark geboren wurde Jede Region hat so ihre „Schmankerln“ oder „Spezialitäten“ Da ich auch viele Leser aus dem benachbarten Ausland und unseren Bundesländern habe, möchte ich diesen unsere wunderbaren Rezepte näher bringen
Archivfoto. Hach, ich wäre so gerne noch ein paar Tage geblieben. Und hätte mir als Kontrast zu Harald Irkas Küche gerne meine Lieblings-Buschenschank gegönnt
Und ganz speziell für steirisches Essen. Ich habe eine große Vorliebe für die Steiermark. Der Backhendlsalat zählt zu meinen absoluten Lieblingsessen und Käferbohnen finde ich einfach nur super
Manche Kochvorgänge sind nahezu befriedigend. Erdäpfel durch eine Kartoffelpresse zu drücken etwa. Es hat für mich etwas seltsam Faszinierendes, grobe Knollen zu feinen Würstchen zu verarbeiten
Jedoch könnte man den selben Slogan als Werbung für Steirisches Wurzelfleisch verwenden, eines der wenigen typisch österreichischen Gerichte, bei welchem Schweinefleisch gekocht wird
In Erinnerung an meine steirische Omi, bei der ich aufgewachsen bin und die mir eine wunderbare Küchenlehrherrin war, habe ich diese herbstliche Süßspeise kreiert
da ich das öl aber nicht bloß auf einem löffel verkosten und dann hier schreiben wollte wie toll es mir geschmeckt hat, habe ich mir ein steirisches rezept zurecht gelegt
Niederösterreichischer Steirischer (Käfer-)Bohnensalat. Als Österreicher hier im wunderschön frühlingserwachenden Niedersachsen überkommt es einen hin und wieder - das Heimweh
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.