Da ich meinen Römertopf noch in der Küche stehen hatte gab es heute erstmalig Szegendiner Gulasch. -)Wer gerne Sauerkraut mag sollte dieses Gulasch unbedingt einmal versuchen
der deutsche Name SzegedinerGulasch ist vermutlich irreführend, da die ursprüngliche ungarische Bezeichnung Székely gulyás nicht auf die Stadt Szeged zurückgeht, sondern auf den Namen des ungarischen Schriftstellers und Dichters József Székely, der zu dieser vorzügliche Speise inspirierte
♡ 500 g Schweinegulasch, ca. 500 g Schweinegulasch, ca. ein Seelenwärmer für kühle Herbsttage. Dieses Gericht ist bei uns fast in Vergessenheit geraten, dabei ist es ein absoluter Gaumenschmaus und lässt sich prima vorbereiten, denn aufgewärmt am nächsten Tag schmeckt es nochmal so gut
Da ich dieses Gulasch ziemlich lecker fand, will ich euch das Rezept natürlich nicht vorenthalten. Das Gulasch in dieser Version ist mit Sojawürfeln zubereitet
Szegediner Goulasch zeichnet sich dadurch aus dass Sauerkraut drin ist. Zusätzlich zum obligatorischen Paprikapulver natürlich… Ausserdem wird es aus Schweineschulter gemacht, ein eher günstiges Stück das davon profitiert lange geschmort zu werden
Diese ungarische Gulasch-Variante wollte ich schon länger kochen und da wir schon seit einer Weile kein Sauerkraut mehr auf dem Tisch hatten, hab ich es gestern endlich gekocht
Dann das Gulasch zufügen und scharf anbraten. Gulasch mit Pellkartoffeln anrichten. *Der deutsche Name SzegedinerGulasch ist vermutlich irreführend, da die ursprüngliche ungarische Bezeichnung Székely gulyás nicht auf die Stadt Szeged zurückgeht, sondern auf den Namen des ungarischen Schriftstellers und Dichters József Székely (1825–1895), „der zu dieser vorzüglichen Speise inspirierte“. de] 1 kg Gulasch vom Rind1 Dose Sauerkraut (ca. Das nächste Mal würde ich aber lieber nur halb so viel Gulaschfleisch nehmen und statt dessen noch 500g mageres Rinderhack mit anbraten
Um SzegedinerGulasch herum, reicht man am besten Kartoffelpüree. Immer mal wieder gerne gegessen und mit wenig Aufwand schnell auf dem Tisch, besonders jetzt wo es wieder kälter wird, tut dieses Gericht richtig gut
Heute mal zum ersten Mal ein SzegedinerGulasch gemacht. Wer keinen Dampdfdrucktopf hat, muss das Gulasch bei mittlerer Hitze nun gut 1 Stunde schmoren und eventuell noch Brühe nachgießen
) SzegedinerGulasch nicht vorenthalten. (ich hatte Rindergulasch, weil wir das lieber mögen. Vielleicht sagt ihr ja mein Vorschlag zu und sie serviert ihren Gästen SzegedinerGulasch mit Klößen
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.