150 g
Mehl 3 EL Kakaopulver 50g Puderzucker 20g gemahlene Mandeln 1 Prise Salz 1 Vanilleschote, Mark 1 Ei (L) 115 g weiche Butter 270g dunkle Kuvertüre 170g Crème fraîche 55 g Butter Butter, für die Form Mehl, für die Arbeitsfläche Hülsenfrüchte, zum Blindbacken
1 Stunde
im Kühlschrank ruhen lassen. Die Tarte-Form buttern und mehlieren. Backofen auf Umluft 170° vorheizen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Form legen. Den Teigboden mit Backpapier auslegen, die Hülsenfrüchte darauf verteilen. Boden im Backofen (Mitte) 10 Minuten blind backen. Herausnehmen, die Hülsenfrüchte samt Papier entfernen und in 5 Minuten fertig backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. Kuvertüre grob hacken und über dem Wasserbad schmelzen lassen. Crème fraîche in einen Topf geben, aufkochen lassen, Kuvertüre und Butter zugeben und einrühren. Haselnüsse und Füllung auf den Tarteboden gießen und im Kühlschrank abkühlen lassen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und die Tarteformdamit auskleiden. Diese Tarte hat mich nicht mehr losgelassen und so habe ich wieder zu Hause all meine Backbücher daraufhin konsultiert und habe dieses geniale Rezept in "Verrückt nach Karamell" von Trish Deseine gefunden
Dann auf bemehlter Arbeitsfläche zu passender Größe ausrollen, die gefettete Tarteformdamit auslegen und überschüssigen Teig am Rand mit einem scharfen Messer abschneiden
Alles wieder schön im Kühlschrank aushärten lassen, und zum Schluss noch mit ein paar Schokohobeln verzieren (mit dem Spargelschäler von der Schokolade abziehen)
Leider steht im Buch nicht, wie Valérie Lhomme den hübschen Rand der Tarte gemacht hat - hier musste ich ein wenig improvisieren, in dem ich mit einem Halbmond - Keksausstecher Kekse ausgestochen unddamit den Rand dekoriert habe
Man kann sie problemlos selbst herstellen und liebe FreundInnen oder Verwandte damit beeindrucken. Diese Pralinen sind gefüllt mit einer Haselnuss, die mit Karamell umhüllt ist
Die Nougat-Masse mit den Haselnüssen ordentlich vermischen und in einen Spritzbeutel füllen. Nougat und Schokolade gehören zu meinen Favoriten, somit sind sie in Kombination eine Geschmacksexplosion auf meinem Gaumen
Guten Freunden gibt man ein veganes Küsschen… oder zwei Eine knackig geröstete Haselnuss umhüllt von veganer Schokolade die mit Haselnussmus verfeinert wurde
Denkt mal an Raffaelo, nur eben ohne künstliche Zutaten undmit einem ganz dezenten Zitronenkick. ZUBEREITUNGAlle Zutaten in einer Küchenmaschine gut miteinander vermischen
Mit Baileys, dem Puderzucker und Creme Fraiche gut verrühren. Schokolade und Butter im Wasserbad erweichen und eine Weile auf Körpertemperatur auskühlen lassen
ich habe mal wieder pralinen gemacht, immer ein perfektes geschenk und nettes mitbringsel. normalerweise nehme ich einen plastik-spritzbeutel zum einfüllen der ganache, aber da ich gerade meine praktischen flaschen mit spritzaufsätzen zum verzieren von keksen, cupcakes etc
Hier kam auch wieder der vielseitig verwendbare Lemon Curd zum Einsatz und obendrauf kleine Baiserhäubchen, die kurz mit einem Flambiergerät karamellisiert werden und dadurch diese schöne Marmorierung erhalten
Für die veganen Raffaellos haben wir den festen Anteil einer Dose Kokosmilch mit Kokosflocken und gemahlenen Mandeln vermischt und daraus Bällchen geformt (in der Mitte durfte natürlich auch die traditionelle Mandel nicht fehlen
Herzhafte Tarte Saint Albray mit Birne und Bacon. Als ich hörte das sie keinen Blauschimmel Käse mögen habe ich mir diese Tarte Saint Albray überlegt und da ich noch einen reifen Käse im Kühlschrank hatte
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.