Bei der Suche stieß ich auf das Rustikale Bauernbrot vom Plötzblog. Eigentlich erinnert es mich stark an dieses "Dunkle Bauernbrot", allerdings ohne Butter, Malz und Honig, dafür mit jeweils einem kleinen Anteil Roggen- und Weizenvollkornmehl
Zutaten. 500 g Sauerteig (Roggenmehl Typ 1150)300 g Roggenmehl (Typ 1150)130 g Weizenmehl (Typ 1050)200 g Wasser12 g Salz1/4 TL Koriander gemahlen10 g Hefe frisch (nach Bedarf)Zubereitung
Letzten Monat hatten Mara und ich euch unserern ersten Beitrag zur “Do it twice – The Baking Challenge” vorgestellt, damals stand die Zwetschge im Vordergrund
Du kannst teilen, drucken, liken. Da hab ich ja nicht schlecht gestaunt, als ich gestern morgen dieses Foto auf Facebook gespostet habe mit der Frage “Ich habe das allseits beliebte und bekannt Life Changing Bread nachgebacken, im KochTrotz-Style ohne Flocken
Als Versuchskaninchen habe ich mir das Fränkische Bauernbrot nach dem Rezept vom Plötzblog ausgesucht, da es relativ unkompliziert erschien, ohne außergewöhnliche Zutaten auskommt und sich durch den Hefeanteil auch für meinen noch jungen und nicht so triebfreudigen Sauerteig eignet
Du kannst teilen, drucken, liken. Hier komme ich einmal mehr Euren Wünschen nach. Dieses Mal habe ich das extrem beliebte Life Changing Bread in einer histaminarmen Version gebacken
…. Blumenkohl überbacken. Blumenkohl, Kartoffeln, Schinken und Tomate ein Gaumenschmaus. Die Zutaten passen perfekt zueinander, gewürzt mit Salz, Pfeffer,
The link to my Original Cheesecake Blogpost seems to work again, including all comments, etc. And they are right and I have not figured out why it does not work, I could not fix it yet
Jaaaa, ich weiß - etwas arrogant der Titel. Es ist nur, weil ich dieses Rezept schon seit ein paar Jahren sooo sehr liebe, dass es einfach einen tollen Namen verdiente
Rustikale Weizenbrötchen. Während Brötchen in herkömmlichen Backbuchrezepten häufig innerhalb von 2 Stunden auf dem Tisch stehen, ist dies in diesem Rezept erst nach 6 Stunden der Fall
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.