Mit Schluss nach oben 1 Stunde bei 24°C im Gärkorb zur Gare stellen. Ruchbrot. Eine Teilnehmerin meines ersten Backkurses im Dezember 2012 hat mich mit Ruchmehl beschenkt
Jetzt wo ich mich näher damit befasse fällt mir auf, das man nur sehr wenig Sauerteig verwendet, das Anstellgut ist immer nur ein sehr keiner Anteil des Brotes, der dann nochmals mit Wasser und Mehl über Nacht angesetzt wird, etwa blöd für mich, weil ich doch schon eine große Menge produziert habe
links Weissmehl, rechts KleieDas in der Schweiz bekannte und geschätzte Ruchmehl wird nach dem Entzug von Weissmehl gewonnen und enthält daher einen Teil der äusseren Schalenschicht
Selbstgemacht hat so eine Mischung einfach viel mehr Charme, meiner Meinung nach. Ich habe mich für ein Vollkornbrot entschieden - Brot braucht man immer und mit einem guten Vollkornbrot kann man bei den gesundheitsbewussten Verwandten nicht viel falsch machen
Eins friere ich dann direkt nach dem Abkühlen ein und so habe ich immer frisches Brot vorrätig. Du rührst lediglich die Zutaten zusammen und lässt den Teig über Nacht gehen
nach Belieben. Schritt 1. Alles zusammenrühren bis ein recht flüssiger Teig entsteht. Diesen in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegt Kastenform streichen
Viel Spaß beim Nachbacken. Zum ersten Mal habe ich ein Brot mit Haferflockenmehl gemacht. Das Brot klebt in der Zubereitung überhaupt nicht und das trotz der verschiedenen Vollkornmehl-Sorten – super
Doch ab und an steht mir der Sinn nach den ganz simplen Dingen wie einem Käsebrot. Seit einiger Zeit backe ich Brot selber und möchte heute mein Lieblingsrezept für saftiges Vollkornbrot mit euch teilen
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.