Der Tag, der (für viele zumindest) das Wochenende einleutet. Auf dem Backblech verteilen und für ca. Und wenn man wie ich zudem das riesen Glück hat, freitags nur bis mittags arbeiten zu müssen, ist das Weekendfeeling gleich noch greifbarer
Ob Kekse, Plätzchen, Torten, Kuchen – alles, was für mich besonders ist und meiner Meinung nach ein Muss für die festlichen Tage und die Vorweihnachtszeit, soll in der dort angehängten Galerie einen Platz finden
Doch ohne eine süße Leckerei macht das nur halb so viel Spass, daher kommt hier meine schnelle Nummer für alle Naschkatzen und Liebhaber der Queen aller Steinfrüchte – Wiewäreesdennmal mit gebrannten Mandeln
Die Kekse eignen sich hübsch verpackt außerdem wunderbar zu den Feiertagen als kleines Mitbringsel für den Gastgeber oder als selbstgemachtesGeschenk aus der Küche
Doch eines ist für mich sowieso Entspannung pur – genau richtig, ich meine natürlich das Backen. Endlich ein wenig mehr Zeit für die Kids und fürDieses und Jenes , was ansonsten auf der Strecke bleibt
Den Link zum Blog-Event habe ich auch noch einmalfür euch parat. Für den Teig. Das Rezept gibt eswie immer zum Ausdrucken und Abspeichern auf der Seite “Rezepte von A bis Z” (Buchstabe “M”)
Und das ist auch schon genau das passende Stichwort für den heutigen Beitrag. Ich muss gestehen, dass ich diesesMal etwas länger überlegen musste, was ich aus diesem Thema mache, bis(s) es mir wie Schuppen von den Augen fiel
Jeden Freitag könnt ihr euch bei Photolixieous ab sofort Ideen und Anregungen für eine genussvolle Mittagsmahlzeit ohne großen Aufwand und mit relativ wenig Zeiteinsatz abholen
wenn der Herbst sein buntes Kleid trägt und die Blätter in den allerschönsten Rot- und Orangetönen in der Herbstsonne leuchten, dann ist es definitiv Zeit fürdiesen farbenfrohen Kameraden
Ja und die Küchenmaschine bekommt sicherlich bis dahin auch noch jede Menge zu tun, dennes stehen noch eine Reihe Events an, für die Kekse gespendet oder Kuchen gebacken werden müssen
Lixie ist nämlich großer Frühstücksfanatiker und was liegt dann näher, als fürdiese wundervolle Tagesmahlzeit einen Ehrenplatz auf meinem Blog einzurichten
Zu einer leckeren Tasse Kakao für die Kids und Kaffee für die Erwachsenen, versüßten uns beispielsweise eine Bienenstichtorte (die mich übrigens namentlich schon abschreckte), ein Donauwellenkuchen, eine Schwarzwälder-Kirsch-Torte (mit der ich dank Kirschwasser wohl meine ersten alkoholischen Erfahrungen machte), Zuckerkuchen, frische Waffeln, Puddingkuchen, Amerikaner mit Zuckerguss, Obstbodentorte mit Erdbeeren oder selbstgemachtes Kaffeegebäck den Tag
Das oben aufgeführte Rezept, sowie das für die Schokoladencreme, die auch schon in meinem letzten Beitrag Erwähnung fand, gibt eswie immer auch zum Ausdrucken und Abspeichern auf der Seite “Rezepte von A bis Z” (Buchstabe “E”)
Das Grundrezeptfür den Teig stammt übrigens von Jan Wischniewski. Bevor die Temperaturen dann die nächsten Tage wieder ein wenig sinken und es zu regnen beginnt, hab ich hier noch schnell ein sommerliches Rezept für euch in petto
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.