gepopptesAmaranth. Das Rezept dazu gab es in meinem Buch “Vegan for fit” von Attila Hildmann, der fast jede Speise im Buch halbnackt präsentiert – ehrlich, es gibt schlimmere Kochbücher
Riegel für Zwischendurch aus gepopptemAmaranth mit Cranberry und Aprikose. Ich bin da schonmal doof reingefallen bei gepopptem Dinkel, der war quietschsüß und hat mir gar nicht geschmeckt
Das ursprüngliche Rezept stammt aus dem Buch "Vegan for fit" von Attila Hildmann. 60 g gepopptesAmaranth. 1) Alle Zutaten, bis auf Amaranth, Banane und Erdbeeren, zu einem glatten Teig verrühren. 2) Amaranth unterheben. 60 g gepopptesAmaranth. 1) Alle Zutaten, bis auf Amaranth, Banane und Erdbeeren, zu einem glatten Teig verrühren. 2) Amaranth unterheben
Amaranth-Joghurt-Pop mit Himbeeren und gerösteten Kokosflocken. Das Rezept stammt von Attila Hildmann aus dem Buch "Vegan for Fit", es kursiert aber auch im Internet, da es von ihm veröffentlicht wurde, beispielsweise hier
GepopptesAmaranth unterheben. Seit längerem wollte ich schon die kleinen crunchigen Pancakes ausprobieren, die in Attila Hildmanns Vegan for fit mit Himbeer-Joghurt-Eis als allererstes und optisch geniales Frühstücksrezept auftauchen
“Vegan for Fit” und “Thrive” fordern einige “rare” Zutaten wie gepopptenAmaranth oder Hanfprotein, während der “No Meat Athlete Meal Plan & Recipes” das nicht tut
“Vegan for Fit” und “Thrive” fordern einige “rare” Zutaten wie gepopptenAmaranth oder Hanfprotein, während der “No Meat Athlete Meal Plan & Recipes” das nicht tut
Vermischt in einer kleinen Schüssel den gepopptenAmaranth mit dem Zimt und den Cashew-Kernen. Die Inspiration habe ich mir von Attila geholt – ich habe ja bereits vor einiger Zeit den Amaranth-Joghurt-Pop aus dem Buch Vegan for Starters ausprobiert (wenn auch in einer von mir abgewandelten Variante) und war gleich sehr, sehr angetan davon
Nachdem wir große Fans sind von Attila Hildmanns Amaranth Joghurt Pop aus Vegan for Fit *hierfindetihrdasrezept* und es dieses sehr oft zum Frühstück gibt, in verschiedenen Obst-Varianten, hatte ich heute Lust mal eine weihnachtliche Variante zu machen und das war richtig lecker
Heute gabs den "Firestarter", einen Shake aus dem Buch "Vegan for fit" von Attila Hildmann mit Heidelbeeren, Haferflocken, gepopptesAmaranth, bei uns statt Hafermilch mit selbstgemachter Mandelmilch, Walnüssen, Haselnüssen, Leinsamen, Agavendicksaft & Vanille zum Frühstück