Zur Bindung des Teiges werden anstelle von Eiern ChiaSamen mit Wasser verwendet, was sich auch bei anderen Gerichten als ein tolles Bindemittel bewährt hat
Bei den Azteken und Mayas waren die Samen Grundnahrungsmittel, wenn auch vielleicht nicht unbedingt als Dessert oder im Müsli, sondern eher als „Brei“, also einfach eingeweicht bzw
Chia, Leinsamen oder Sesam – oder ein bisschen von allem). Außerdem weiß ich beim selbstgemachte Müslistaub genau, was drin ist, nämlich Haferflocken, Nüsse, Samen und Trockenfrüchte
Aber auch im Backofen, bei niedrigen Temperaturen lässt sich das Rohkost-Chia-Brot gut herstellen. Ein Trend der, so scheint es mir, besonders in den USA sehr weit verbreitet ist, aber auch so langsam hier die Köpfe erobert
Wem der Brei morgens zu dick ist, der kann noch etwas extra Milch hinzu geben. Des Weiteren gebe ich 1 EL ChiaSamen hinzu, das gibt eine tolle Konsistenz, mehr Eiweiß und Eisen. Save Recipe Print Zutaten 50 g Haferflocken, kernig 1 EL ChiaSamen 100 g Skyr oder Magerquark 30 g Nüsse, optional 140 ml Milch
Also das ideale Topping für Smoothiebowls, Smoothies, Haferflockenbrei und mehr. 1 Glas Zutaten 140g Mandeln (eingeweicht) 1 EL ChiaSamen 1 EL Leinsamen 2 EL Kokosöl 2 Medjoul Datteln So geht’s Die Mandeln über Nacht in circa der doppelten Menge Wasser einweichen lassen und am nächsten Früh unter laufendem Wasser gründlich abspülen
Richtig schön sieht das Ganze mit Fruchttopping, entweder als Smoothie oder klein geschnitten und mit ChiaSamen, Leinsamen oder anderen On-top-Varianten aus
Cranberries, Bananen… (Nüsse, Samen, Cacao Nibs…). „Übernacht-Müsli“ klingt irgendwie komisch, „Haferpampe“ würde es vielleicht treffen, klingt aber jetzt nicht soooo lecker… mit den Frühstücksbreien ist das ja so eine Sache