- Obstkuchen. Die beliebtesten Backrezepte aus der Zeitschrift Landlust. Üppige Torten, saftige Blechkuchen, herzhaftes Brot und leckere Brötchen sind in diesem Backbuch zu finden
Die eine Hälfte wandert ins morgendliche Müsli (wobei ich gerade eine Art Porridge für mich entdecke), die andere wurde für diesen Kuchen bestimmt, der mich aus der Zeitschrift eines lieben Feriengastes anlächelte (Coucou Christiane)
Eine Freundin brachte mir letztens die "Landlust" mit. Nusskuchen wie Oma ihn backte, Marmorkuchen wie meine Mutter ihn immer zubereitet und schließlich Schokokuchen, den ja wohl wirklich jedes Kind gerne mag, oder
Das Rezept habe ich aus einem Plätzchen - Heftchen der Landlust. Das ist ein moderner sehr schöner Coffee-Shop mit ganz viel Öko / Bio im Programm und ein wenig Kuchen etc
Landlust *. Eine Ganache aus dunkler, feiner Schokolade und eine perfekt abgestimmte Kirsch Buttercreme, machen ihn eindeutig zu meinem Lieblings Kuchen
Klingt nach urbaner Landlust. Kürbis-Flammkuchen im Kochbuch “Deftig vegetarisch”. Flexitarier ist das schöne neue Wort für Menschen, die sich vegetarisch ernähren, hin und wieder aber Fleisch essen – maßvoll und mit viel Genuss
LandLust Weihnachten. Die Ecke im Supermarkt mit Stollen, Dominosteine, Lebkuchen und co. Es gibt bekanntlich immer ein erstes Mal, für mich war es die erste LandLust die ich gekauft habe
Auf Reisen und in Zeitschriften wie beispielsweise "Landlust". Heute möchten wir euch in unserer Rubrik "Blick durch's Schlüsselloch" das Haus von Julia und Christian aus einer Kleinstadt im Hunsrück vorstellen
Im Wörterbuch der Brüder Grimm wird der Begriff Sommerfrische als „Erholungsaufenthalt der Städter auf dem Lande zur Sommerzeit“ oder schlicht als „Landlust der Städter im Sommer“ definiert
Das Rezept ist inspiriert von dem in der Februarausgabe der Landlust, aber leicht abgewandelt und umgerechnet für eine kleine Springform, außerdem natürlich zuckerreduziert
Ich habe bei Landlust TV ein Schwarzbrot entdeckt das mich gleich zum nachbacken animiert hat. Das Original wird ganz langsam bei 160 Grad 3 Stunden im Weckglas gebacken