Leila Lindholm ist ja bekanntlich Schwedin mit marokkanischen Wurzeln, doch für unsere “Sommer auf Balkonien”-Serie backen wir mit ihr “Biscotti di prato” und holen uns die Toskana auf den Balkon
Bei uns gab es das marokkanische Mus als Füllung für ein ägyptisches Fuul-Sandwich aus dem Buch „Rosenwasser & Granatapfelkerne“ (Rezension nach dem KLICK)
Und nennt es Kismet, aber prompt entdecke ich gestern inmitten des Atlasgebirges den Stand eines marokkanischen Startups namens Guermello mit gerösteten, zum Teil karamellisierten, zum Teil gesalzen und mit Kräutern und Gewürzen gewürzten Mandeln und Nüssen, namentlich
Die marokkanische Gewürzmischung Ras el Hanout habe ich bislang noch nie verwendet, ich habe meine beim Wurzelsepp in Nürnberg gekauft, man kann sie aber natürlich auch selbst machen, die Zusammensetzung ist wohl auch immer leicht unterschiedlich, ein Rezept findet sich z
Die Kekse saugen den Saft auf und werden sehr weich. Wer die Kekse aber nicht so weich mag, sollte weniger Saft nehmen, sodass die Masse etwas Dickflüssig ist
Marokkanischer Orangensalat mit Granatapfel. Bin ich irgendwie nicht dazu gekommen (hab wahrscheinlich zu viel Zeit mit Keksebacken und Konfektherstellung verbracht)
Hier und hier wird so von diesen pikanten Keksen mit getrockneten Tomaten und einem marokkanische Gewürz namens Ras-el-Hanout geschwärmt, dass ich das eigentlich schon lange mal ausprobieren wollte
Ein Rezept, das mich seit Beginn der Clean Eating Challenge begleitet hat, ist ein herrlich würziger Couscous Salat nach marokkanischer Art mit Minzjoghurt