Um eure Torte zu stapeln, dürft ihr die einzelnen Kuchen natürlich nicht einfach auseinandersetzen. Sie würde nachgeben und fallen früher oder später einfach um
Damit die Stützen aber auch wirklich abstützen können, steht jedes Tortenstockwerk auf einer Tortenplatte (die Einfachen aus Papier, die man in Drogerien kaufen kann, reichen vollkommen aus), denn sonst würden sich die Stützen natürlich einfach in das obere Tortenstockwerk bohren, statt es abzustützen
Wie stellt man Schritt für Schritt perfekte mehrstöckigeTorten her. Man lernt einfach nie aus. Heute möchte ich Euch das Buch von Linda Lomelino "Torten" aus dem AT Verlag vorstellen
Für meine erste mehrstöckigeTorte bin ich wirklich sehr zufrieden, wie gefällt euch die Torte. Dann einfach für ein paar Sekunden in die Mikrowelle erwärmen, dann wird sie wieder geschmeidig zum Einstreichen
Der Inhalt dieses Kurses waren "MehrstöckigeTorten". Die mitgebrachten Kuchen und Torten wurden aufeinander gestapelt und einfach wunderhübsch dekoriert
Auch bei einer mehrstöckigenTorte ist es wichtig, dass die Torten eine gewisse Standfestigkeit haben, damit auch das Gewicht der oberen Torten gehalten wird
MehrstöckigeTorten, liebevoll arrangiert und wie zufällig noch ein paar Macarons als Deko drum herum gestreut… – ich schaue mir die Fotos an, bin happy, weil alles so hübsch aussieht und bekomme völlig entspannt mit, wie die Story in dem dunklen Haus ausgeht
Egal ob etwas Aufwendiges zum Geburtstag im Schachbrettmuster oder eine mehrstöckigeTorte dekoriert mit Gänseblümchen zur Hochzeit, oder spontane Schoko-Törtchen für Zwei oder einfache Chocoholic Brownies mit oder ohne Kirschen … Ach Quatsch
Meine erste, mehrstöckigeGeburtstagstorte. Die Torte besteht aus drei Lagen, einem normalen Springformboden, einem kleinen Springformboden und einem noch kleineren Herzerl, ebenfalls in der Springform gebacken
Hier zeige ich euch auch noch, was man alles brauch und wie man eine mehrstöckigeTorte macht. Ich wünschte ich hätte es als Anfänger sofort benutzt, da er nicht reißt, es gibt keine Elefantenhaut und es funktioniert einfach alles perfekt damit
diesen trick habe ich schon öfter bei mehrstöckigen kuchen und torten verwendet. wie ihr oben auf dem rechten foto seht, hat der zwischenraum (zwischen großem und kleinem tortenboden) bei mir keine füllung, ich habe einfach mit einem spritzbeutel ein bisschen sahne von aussen in den zwischenraum gesprüht und dann glatt gestrichen
Die Idee hinter der Grundlagenreihe #FondantFriday {Basics} war, dass man am Ende der Reihe genug Infos zum Arbeiten mit Fondant zusammen getragen hat, dass man sich an seine erste Fondant-Torte heran wagen kann
Hier zeige ich euch auch noch, was man alles brauch und wie man eine mehrstöckigeTorte macht. Ich wünschte ich hätte es als Anfänger sofort benutzt, da er nicht reißt, es gibt keine Elefantenhaut und es funktioniert einfach alles perfekt damit
das Stapeln von mehrstöckigenTorten. Nächste Woche gibt es dann den letzten Artikel im Bereich {Basics}, und auch Einsteiger sollten dann einigermaßen Startklar sein, um sich an die erste, einfacheFondant-Torte mit einfachen Deko-Elementen zu wagen (um danach total süchtig danach zu werden