Wir haben als Dessert die himmlisch köstlichen Loukoumades gegessen, aber denkbar ist auch ein Halva-Eis nach Ottolenghi (das ich gerne noch für euch ausprobieren und verfilmen möchte) oder einfach Früchte der Saison
Das Rezept habe ich aus dem Kochbuch Jerusalem von Ottolenghi und Tamimi. Die Süßkartoffeln gründlich waschen (die Schale kann mit gegessen werden) und Halbieren
Wir haben als Dessert die himmlisch köstlichen Loukoumades gegessen, aber denkbar ist auch ein Halva-Eis nach Ottolenghi (das ich gerne noch für euch ausprobieren und verfilmen möchte) oder einfach Früchte der Saison
In meinem absoluten Lieblingsbuch Jerusalem-Das Kochbuch von Ottolenghi Tamimi wurde ich fündig. Ich habe meine Liebe zu Süßkartoffeln erst in diesem Jahr entdeckt
Da kleben lauter Post-Its in meinem Ottolenghi-Kochbuch, nur an diesem Rezept nicht. Kichererbsen in einer orientalisch anmutenden, würzigen Soße mit Tomaten und Blattspinat, darauf ein paar in Honig weich gekochte Süßkartoffeln
(Aus dem Buch “Genussvoll vegetarisch” von Yotam Ottolenghi). Die Süßkartoffeln in kleine Stücke schneiden und dämpfen / kochen, bis sie weich sind, eine Stunde lang in einem Sieb abtropfen lassen
Yotam Ottolenghi. Süßkartoffeln – neben Kichererbsen Hauptbestandteil dieses Eintopfs – liefern im Vergleich zum klassischen Erdapfel reichlich Vitamin A, E und Beta-Carotin
Grundlage meines Gerichtes war ein Rezept von Ottolenghi für ein Kartoffel-Süßkartoffelcurry und bei German Abendbrot habe ich ein Rezept zu einem Malabar-Fisch-Curry gefunden