König der Teige wird der Plunderteig genannt. Als klassischen Franzbrötchen, als Puddingbrezeln wie bei Eva oder als Hörnchen mit Nougatfüllung, wie hier bei mir
Füllung. Stellt euch vor sagt mir doch tatsächlich ein Hamburger der mit ner Schwäbin verheiratet ist, meine Franzbrötchen nach Ellen sehen zwar toll aus, aber so ging das nicht, die seien aus Plunderteig
Denn Plunderteig selbst zu machen ist schon eine Herausforderung. Bei Mari konnte ich die leckersten Plunderteilchen bewundern und das hat bei mir den Appetit auf selbstgemachte Plunderteilchen geweckt
Beim Bäcker habe ich ich mir für die lange Urlaubsrückreise damals ein sehr großes pain au chocolat gekauft, und dieses werde ich nie wieder vergessen, es ist so unglaublich lecker gewesen, kein Plunderteig wie beim Croissant, sondern ein Briocheteig
Den Plunderteig nach dem Grundrezept (siehe Rezept-Tipp) zubereiten. Die Teigecken über die Füllung schlagen und fest zusammendrücken, sodass Dreiecke entstehen
Das süße Feingebäck aus Plunderteig ist mit Zucker und Zimt gefüllt. Für die Füllung die kalte Margarine in Flocken gleichmäßig auf der vorderen Teighälfte verteilen, die andere Teighälfte darüberschlagen und alle offenen Ränder nach unten umschlagen
Für den Hefeplunderteig. Für die Füllung Marzipan-Hörnchen. Den Vanillepudding auf den nochmals rechteckig ausgerollten Plunderteig verteilen und mit den Schokoladen-Stückchen bestreuen