Mein erstes Rezept damit war ein einfacher Kirsch-Bananen Smoothie, bei dem der Stabmixer auch gleich mal einem kleinen Härtetest (nämlich tiefgefrorene Kirschen) unterzogen wurde
Wenn ihr einen guten Mixer habt, ist die Zubereitung ein Klacks, aber auch ein Stabmixer schafft diesen Smoothie problemlos, da die Zutaten alle leicht zu zerhäckseln sind
Danach püriert ihr sämtliche Zutaten mit dem Mixer (ein Stabmixer geht auch). Die könnt ihr - sofern ihr über einen Mixer oder einen Zauberstab verfügt - ratzfatz mit diesem Himbeer Smoothie Rezept nachmixen
Meine Smoothies mache ich immer mit dem kleinen Mixbehälter meines Stabmixers von Braun*, aber mit einem richtigen Standmixer (zum Beispiel Turmix oder Vitamix*) macht das natürlich mehr Spaß
)So toll, denn bisher habe ich einen sehr schwachen Stabmixer verwendet, der nur schwer mit kompaktem Obst, wie Äpfel klar kam 🙁 Und zur feier des Tages habe ich heute gemixt, was das Zeug hielt 😀 hier ein paar Ideen für dich
Neben der hochwertigen Verarbeitung mit Edelstahlgehäuse und Glas-Mixeraufsatz überzeugt der Mixer mit stufenloser Geschwindigkeitsregulierung, einer praktischen Nachfüllöffnung im Deckel, Messskala sowie einer Intervallfunktion und Extraprogrammen für Smoothies und gecrushtes Eis
Zum Beispiel macht es keinen sinn, mit einem großen Mixer einen Teig zuzubereiten, natürlich kann dafür eine Küchenmaschine zum Einsatz kommen die deutlich besser geeignet ist, alternativ geht auch der Stabmixer
Dann Zitrone und Zucker zugeben und alles mit einem Stabmixer gut pürieren. Die Melone halbieren, mit einem Löffel vorsichtig das Fruchtfleisch rauspullen