Grünkohl, Zwiebelrostbraten, der knusprige Schweinebauch von der glücklichen Wutz, gesunde Salate, Ofengeschmortes, der stramme Max, lecker Brot, extravagantes wie Entenkonfit und KUCHEN
Das Rezept für diesen Salat habe ich in TimMälzers “Kochbuch” gefunden, er bereitet den Salat mit Pfirsichen zu, während ich meistens die Variante mit (viel) Honigmelone zubereite
Kichererbsen-Fenchel-Salat mit (getrockneten) Aprikosen (und) ohne Orangen. In einem Postcast habe ich ein Interview mit TimMälzer gehört und fand ihn dort nicht nur sehr sympathisch, sondern auch sein neues Kochbuch und dessen Entstehung sehr spannend
Die Armen Ritter diagonal halbieren und mit grünem Salat anrichten. Die Idee stammt von Fernsehkoch TimMälzer und das Essen schmeckt durch die beiden Komponenten Ziegenkäse und Wildpreiselbeeren sehr bekömmlich
An den Mittagstich reihen sich die drei Kapitel Fisch, Fleisch und Salate, Gemüse & Beilagen. Und genau aus diesem Grund finde ich das neue Buch “HEIMAT” von TimMälzer so toll
Dazu schmeckt ein grüner Salat oder ein Gurkensalat wie z. Der gute Herr Mälzer meint sicherlich mit seinen Alpenmakrönli die Älplermagronen, eine schweizerische Speise, die von den Sennern in den Alpen aus Nudeln, Kartoffeln, Rahm, Käse und Zwiebeln zubereitet wurde
Die Kürbis-Saison zumindest auf den Blogs ist schon fast am Ausklingen, aber auch bei mir soll es ein Kürbis-Rezept geben und so habe ich mir die Kürbis-Rösti in ungewöhnlicher aber leckerer Kombination mit einem ganz einfachen Apfelsalat als Rezept aus TimMälzer’s Buch ausgesucht
Der übrige Scamorza landete in einem Salat. Mälzer bereitet das Rezept mit Parmesan und Scamorza zu, aber ich hatte satte 300 g Scamorza, so dass ich den Parmesan wegließ (bis auf ein Stück Rinde, das ich mitkochte und vor dem Servieren aus dem Topf fischte)
Wie Mälzer es schafft, daß auf dem Bild zu seinem Rezept die Kartoffeln ihre gelbliche Farbe beibehalten ist mir schleierhaft, bei mir sind sie ziemlich rötlich geraten…
Ich blätterte dann ganz einfach mal weiter, im Buch vom TimMälzer. Tim nennt sein Werk "Rote-Beete-Tabouleh", allerdings ist das hier vorgestellte Rezept eine sehr freie Interpretation meinerseits
Das Greenbox-Kochbuch von TimMälzer liegt seit Jahren bei mir im Bücherregal und fristet ein ziemlich ödes Dasein – völlig zu Unrecht wie ich jetzt feststelle
Das Rezept ist von TimMälzer und das Foto dazu klaue ich jetzt mal aus seinem Buch "Born to Cook". Nun wartet ihr schon so lange auf das Rezept zum italienischen Brotsalat und ich mache das jetzt mal auf diesem Wege, dann klappt es wenigstens